Großer GLAMLENS Abverkauf – Lieblingsmotive jetzt stark reduziert sichern! Jetzt stöbern

Basiskurve bei farbigen Kontaktlinsen: Was Sie wissen sollten

Basiskurve bei farbigen Kontaktlinsen erklärt: Bedeutung und Anpassung

Was bedeutet die Basiskurve bei farbigen Kontaktlinsen?

Die Basiskurve ist ein entscheidender Faktor für die richtige Passform und den Tragekomfort farbiger Kontaktlinsen. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Basiskurve ist, wie sie gemessen wird und warum sie bei der Auswahl Ihrer Linsen eine wichtige Rolle spielt.

Definition: Was ist die Basiskurve (BC)?

Die Basiskurve (BC) beschreibt den Krümmungsradius der Rückseite der Kontaktlinse und wird in Millimetern angegeben. Sie sollte möglichst genau der Krümmung Ihrer Hornhaut entsprechen, um eine optimale Haftung, Beweglichkeit und Sauerstoffversorgung zu gewährleisten. Häufige Werte liegen zwischen 8.4 mm und 8.7 mm.

Warum ist die richtige Basiskurve so wichtig?

Eine zu flache oder zu steile Basiskurve kann zu Unverträglichkeiten, trockenen Augen, Sehproblemen oder sogar Hornhautschäden führen. Deshalb ist die professionelle Anpassung durch einen Augenarzt oder Optiker unverzichtbar. Nur so wird sichergestellt, dass Ihre farbigen Kontaktlinsen angenehm und sicher sitzen.

Besonderheiten bei farbigen Kontaktlinsen

Farbige Linsen sind in Design und Material oft etwas anders aufgebaut als transparente Linsen. Je nach Hersteller kann sich auch die Basiskurve unterscheiden. Daher ist es wichtig, sich nicht auf Standardwerte zu verlassen, sondern individuell anzupassen.

Wie finde ich die richtige Basiskurve?

  • Augenvermessung: Ein Augenarzt oder Optiker misst die Hornhautkrümmung professionell.
  • Trageanlass mitteilen: Ob gelegentlich oder täglich – der Einsatz beeinflusst die Linsenauswahl.
  • Herstellerangaben beachten: Jeder Hersteller nennt spezifische BC-Werte für seine Modelle.
  • Keine Experimente: Vermeiden Sie Linsen aus dubiosen Quellen ohne BC-Angabe.

Fazit: Nur mit richtiger Basiskurve sicher unterwegs

Die Basiskurve entscheidet darüber, ob Ihre farbigen Kontaktlinsen gut sitzen, Ihre Augen ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden und Sie langfristig beschwerdefrei bleiben. Lassen Sie sich daher stets professionell beraten, bevor Sie neue farbige Linsen kaufen.